«Die Anspruchshaltung hat zugenommen: schneller zur IV gehen, selbstverständlicher IV-Leistungen beanspruchen», sagte IV-Chefin Beatrice Breitenmoser, Vizedirektorin des Bundesamtes für Sozialversicherung, im Gespräch mit dem Tages-Anzeiger. Das Begehren nach einer IV-Rente führt auch mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Erfolg, oft allerdings erst nach einem jahrelangen Weg durch die Instanzen.
Wie kommt man zur Rente? Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls seiner Arbeit nicht nachgehen kann, bezieht als Arbeitnehmer vorerst bis zu zwei Jahre lang die Leistungen der Krankentaggeldversicherung. Selbständige oder Erwerbslose müssen Arbeitslosengelder oder Sozialhilfe beanspruch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.