Kein überflüssiges Wort, keine laute Order, kein dramatischer Donner oder gar sattes Augenfutter: Es gibt sie noch, die schlichten, pianissimo inszenierten Filme. Auf diejenigen allerdings, die virtuose Spektakel gewohnt sind, müssen sie wie lähmender Dilettantismus wirken. Dass die hohe Schule der Dezenz einen geheimnisvollen Sog entwickeln kann, merkt nur der, der sich ihr geduldig auszusetzen gewillt ist.
Klingt abschreckend; wer jedoch, zum Beispiel, die Filme des Finnen Aki Kaurismäki kennt, weiss, wovon die Rede ist. Das Dilemma minimalistischer Leinwandepen ist nur, dass sich ein grösseres Publikum erst darauf einlässt, wenn der Regisseur schon mit einer gewissen Prominenz gead ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.