Die Theatermalerin Angelika Bartz verlor 20 000 Euro an einen Liebesbetrüger («Romance-Scammer»), den sie im Internet kennengelernt hatte. Sie hat ihm das Geld leichtfertig überlassen. Und es nie wieder gesehen. Wie konnte das passieren? Sie sagt, sie sei noch nie mit solcher Entschiedenheit umworben worden. Die einmalige Situation, dass die Liebe des Mannes – zumindest anfänglich – grösser schien als ihre eigene Zuneigung, habe zu blindem Vertrauen geführt.
Angelika Bartz ist kein Einzelfall. Für die Schweiz gibt es zwar keine offiziellen Zahlen, doch in Deutschland beispielsweise hinterlassen die Romance-Scammer jährlich offiziell rund 10 000 Geschädigte, die zus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.