Die Idee ist weder neu noch ausgegoren. Lanciert hat sie der deutsche Innenminister Otto Schily. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung forderte er unter dem Titel «Afrikas Probleme in Afrika lösen» die EU auf, sie solle prüfen, ob man «in Nordafrika probeweise eine Asyl-Aussenstelle einrichten kann».
Bereits Anfang 2003 kam das Thema zum ersten Mal auf, serviert vom britischen Premier Tony Blair. Der europäische Ministerrat reagierte damals mit Zurückhaltung. Nicht zuletzt weil Zweifel bestanden, ob Drittländer überhaupt bereit seien, solche Zentren auf ihrem Staatsgebiet einzurichten. Der Plan, Flüchtlinge vor den Toren Europas abzufertigen, war bald vergessen. Bis Mitte Juli. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.