Seit der Ölpreis zu einem neuen Höhenflug angesetzt hat, ist einmal mehr Energiesparen angesagt. Immer häufiger werden Regulierungen und Vorschriften zur Reduktion des Energieverbrauchs gefordert und eingeführt. Die Wahlfreiheit des Bürgers, wo und wie er Energie sparen will, wird dabei immer stärker eingeschränkt. Die Politiker massen sich an zu entscheiden, was eine sinnvolle und was eine schlechte Energieverwendung ist. Das Heizen des Schwimmbads im Herbst mit einer Wärmepumpe ist beispielsweise verboten, Schneekanonen sind dafür erlaubt, und am Wochenende darf jeder mit dem Auto in der Landschaft herumgondeln.
Bei der ganzen Regulierungslust fragt sich, weshalb eine nach der er ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.