Diesen Herbst endlich wollen die Staaten der Welt mit dem Energiesparen Ernst machen - auf dem Gipfel «Rio + 10» in Johannesburg. Soeben wurde eine weitere Vorbereitungsrunde abgeschlos-sen. Doch die Hektik auf der Weltbühne und rund um die innerstaatlichen Energiegesetze täuscht. Bisher haben nämlich vor allem private Unternehmen gezeigt, wie sich Energie sparen lässt. Den Staaten läuft mit dem geradezu explodierenden Strassenverkehr das Sparziel davon.
Das lässt sich am Beispiel der Schweiz gut nachweisen. Die Industrie, in illustrierten Grafiken und Karikaturen immer mit rauchenden Kaminen dargestellt, verbraucht nur gerade ein Fünftel der Endenergie und bloss zwölf Prozent mehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.