Die Entführung ins Paradies geschah ohne jede Kritik. Genau wie es die sanfte Regie der gelenkten Bundeskommunikation vorsah. Am Wochenende berichteten die Medien, Bundesrat Didier Burkhalter habe die Eröffnung der «Europaspiele» in Aserbaidschan besucht und im Bundesratsjet einen dortigen Menschenrechtsaktivisten mitgebracht. Dies nach Absprachen mit dem autoritären Präsidenten Ilham Alijew, der froh ist, einen Kritiker ausser Landes zu wissen. Doch sorgt Burkhalter für Meinungsvielfalt in einem Gastland, wenn er die Opposition einfach ausfliegt?
Niemand hakte nach. Warum fanden die ersten «Europaspiele» in Asien statt? Was verbindet den soften Didier Burkhalter mit brutalen Kamp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.