Der Ätna, Siziliens aktiver Vulkan, ist seit einigen Jahren der Ort eines erstaunlichen Ausbruchs bis dahin kaum bekannter, besser: unerkannter Weine. Zumal an seinen Nordhängen setzte um die neunziger Jahre die Renaissance einer alten, autochthonen Rebsorte ein, der Nerello Mascalese, die, zumal in den höheren Lagen der mineralischen Böden am heissen Berg, Weine von markanter Eigenwilligkeit hervorbringt: komplex in den Aromen, diskret in der Farbe – wie die noblen Stars des Nordens, die Pinot noir im Burgund und die Nebbiolo im Piemont. Die Renaissance der Nerello Mascalese und mit ihr des Rebbaus am Vulkan insgesamt ist mit den Namen dreier Pioniere verbunden: An ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.