Der grösste Teil der Häuser in der Schweiz stammt aus der Zeit nach 1945. In dieser Zeit wurde unglaublich viel gebaut und ebenso viel zerstört – von uns und nicht von Bombern. Der Verlust an historischer Bausubstanz hat sich in den letzten Jahren beschleunigt, seit das Raumplanungsrecht das Bauen auf der grünen Wiese zunehmend erschwert. Dazu kommen die Nebenfolgen der Tiefzinspolitik: Massenhaft wird Geld in Immobilien angelegt – auch in solchen, die niemand benötigt und nachher leerstehen.
Altbauten werden allmählich zur Rarität. Doch weshalb soll man wenigstens die wichtigen unter ihnen schützen? Ganz einfach, weil sie zu uns gehör ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.