In der Zürcher Predigerkirche, einem prächtigen frühbarocken Gebäude mitten in der Altstadt, riecht es nach Schweiss und muffigen Decken. An den Wänden hängen Plakate und Transparente, vor dem Eingang betteln junge, einheimische Aktivisten in farbigen Kleidern und Wollmützen um Spenden – nicht für die Kirche, sondern für die rund 150 Sans-Papiers, Flüchtlinge mit abgewiesenem Asylantrag, die seit dem 19. Dezember das Gebäude besetzen.
Über die Weihnachtstage versuchten die Pfarrerin Renate von Ballmoos und ihre beiden Sigristinnen den Betrieb aufrechtzuerhalten. Täglich verwandelten sie das Gotteshaus, das momentan eher an eine Bahnhofshalle erinnert, von neuem in einen sakr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.