Von einer intelligenten Zeitung erwartete er, dass sie «den Dingen, die wirklich von Belang sind, Vorrang gebe». Selber hat er sich immer mit wichtigen Dingen beschäftigt – things that really matter –, deshalb sind seine Bücher frisch geblieben. George Orwell – vor hundert Jahren geboren und 1950 verstorben – war der einflussreichste politische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit «Animal Farm» und «1984» gelangen ihm in den vierziger Jahren zwei grosse Würfe, die – von Millionen gelesen – mehr als irgendwelche gescheite Abhandlungen oder aufwühlende Tatsachenberichte der Idee des Kommunismus das Grab schaufelten.
«Animal Farm» hat der Zeit besser getrotzt als die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.