Arnsberg im Sauerland ist nicht Colombey-les-Deux-Églises in der Champagne, und Friedrich Merz ist kein Charles de Gaulle, aber nachdem der Fraktionschef der deutschen Union sein Amt verloren hatte, zog er sich von 2002 an in seine Heimat zurück wie einst der französische Präsident – und wartete auf den Ruf aus der Hauptstadt. Er wartet bis heute. Während de Gaulle ab 1953 nur fünf Jahre ausharren musste, bis ihm die Rückkehr nach Paris gelang, muss sich Merz seit über fünfzehn Jahren gedulden, um in Berlin die Partei zu übernehmen, die Angela Merkel, seine ewige Rivalin, längst geprägt hat wie vor ihr nur Konrad Adenauer, d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.