Als schweizerisch-irischer Doppelbürger freue ich mich über den Dämpfer, den die EU-Administration von der Insel erhalten hat. Und ich staune über die zum Teil aggressiven Beurteilungen des demokratischen Entscheids. Die Iren sind kein undankbares Volk. Aber sie wollen auch nicht alle hundert Meter aufgefordert werden, gefälligst dankbar zu sein. Die irische Regierung hat das von ihr bedauerte Resultat selbst mit verursacht, indem sie seit Jahrzehnten jeden noch so unbedeutenden sanierten Feldweg mit Prunktafeln schmückte, die besagen, dass das Strässlein zu 89,5 Prozent von der EU finanziert worden sei. Die Tafeln allein waren vermutlich teurer als die Strassenarbeiten. Dieser perman ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.