Ein paar Tage vor unserem Interview waren Politiker aus Sri Lanka bei ihm, kurz danach Israelis und Palästinenser, und auch die Nordiren und die Kongolesen suchten schon seinen Rat. Wenn es darum geht, Bürgerkriegsparteien zu Friedensgesprächen an einen Tisch zu bringen, ist Frederik Willem de Klerk, 67, erste Wahl.
Wenig deutete in seiner Karriere darauf hin, dass der calvinistische Bure dereinst zum grossen weissen Reformer und Experten in Sachen Versöhnung würde. Er stammt aus einer konservativen Familie, deren Vorfahren 1688 nach Südafrika ausgewandert waren, weil sie als Hugenotten in Frankreich verfolgt wurden. Sein Urgrossvater war Senator, sein Vater Senatspräsident und sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.