Die Resultate einer Expertengruppe dazu, wie der Bund weniger Geld ausgeben könnte, hat in Bern zu grossen Diskussionen geführt. Die Genossen sprechen von einem «Frontalangriff auf die soziale Schweiz». Andri Silberschmidt, Zürcher FDP-Nationalrat, kontert: «Für die SP ist es ein Frontalangriff auf die soziale Schweiz, wenn der mit Abstand grösste Ausgabeposten des Bundes, die soziale Wohlfahrt, anstelle von 4,2 nur noch 3,4 Prozent zunehmen soll.» Tatsächlich entsprechen die Ausgaben in diesem Bereich mittlerweile mehr als einem Drittel des Budgets, Tendenz weiter steigend.
***
Ein kleines Dankeschön gab es diese Woche für die Mitglieder der Schweizer Delegatio ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.