Als ich Mitte der fünfziger Jahre zur Schule ging, hatten wir einen jungen Biologielehrer, Mr. Freeman, der besessen schien von Planarien, der verbreitetsten Sorte Plattwürmer, die überall in Bächen vorkommen. Planarien sind primitive kleine Wesen, höchstens zwei Zentimeter lang, mit einem zweiäugigen Kopf am einen Ende, der gerade genug Nervenzellen birgt für das rudimentärste Hirn der Tierwelt. Davon abgesehen haben sie einen simplen Verdauungstrakt und ein paar Nerven, die vom Kopf bis zum Schwanz reichen. Mr. Freeman wurde nicht müde, immer wieder welche zu zerschneiden, um zu demonstrieren, dass sie sich wie Regenwürmer regenerieren. Schneidet man sie quer durch, wächst dem K ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.