Der Oberwalliser Edi Gnesa war seinerzeit Chefbeamter unter Christoph Blocher. Die beiden verstanden sich gut. Denn Gnesa und Blocher stammen aus Einwandererfamilien, sind direkte Nachkommen von Wirtschaftsflüchtlingen. Die Gnesas kamen aus Italien. Die Blochers aus Deutschland. Die Schweiz war, ist und bleibt ein Einwanderungsland. Und ist auch deshalb erfolgreich.
In den Bundesrat-Blocher-Jahren herrschte kein Druck an der Asylfront. Nicht dank Blocher und Gnesa, sondern weil es weniger Bürgerkriege im Süden gab.
Niemand kennt die Probleme der Herkunftsländer von Flüchtlingen besser als Edi Gnesa. Die Zustände in Eritrea spotten aus seiner Sicht jeder Beschreibung. Praktisch überall ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.