Seit einigen Jahren stehe ich im Dialog mit Muslimen – von Ayaan Hirsi Ali, die sich von ihrer religiösen Erziehung lossagte, bis zu Moderaten wie Mustafa Akyol und Hamza Yusuf und sogar Radikalen, deren Ansichten unter muslimischen Millennials populär sind. Ich bin überzeugt, dass es unter Juden, Christen und Muslimen mehr Verbindendes als Trennendes gibt, und weil Religionen nun einmal zu unserer Welt gehören, müssen wir sorgfältig mit unserem Erbe umgehen.
Trotzdem habe ich nun Ärger, weil ich die Ansicht vertreten habe, dass der israelische Staat den Terroristen, die das Land überfallen, seine Bürger gefoltert und ermordet haben, das Leben zur Hölle machen sollte. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.