window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Bild: Illustration: Fernando Vicente

Kurt W. Zimmermann

Erst eine Straftat und dann eine Story

Whistleblower wie Julian Assange – sind das Kriminelle oder Journalisten? Oder beides?

4 28 5
24.06.2022
Im August 2017 fällte das Zürcher Obergericht ein bemerkenswertes Urteil. Denn das Urteil war ein Spagat. Zuerst verurteilte das Gericht den Anwalt und SVP-Politiker Hermann Lei wegen Verletzung des Bankgeheimnisses. Lei hatte Kontoausz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

4 Kommentare zu “Erst eine Straftat und dann eine Story”

  • Sabine Schönfelder sagt:

    ASSANGE ist DAS Symbol für den weltweiten Verfall demokratischer Werte. Er ist DAS Symptom einer Krankheit, die sich Internetabsolutismus oder Instrumentalisierung der Medien zugunsten einflußreicher Interessengruppen nennt. Statt sich einer Selbsttherapie zu unterziehen, ordnen diese Machthungrigen übergriffig eine Impfung für 7 Milliarden Gesunde an. Free ASSANGE ! Danke für diesen deutlichen, „reminszierenden“ Artikel.

    3
    0
  • Edmo sagt:

    Wenn wir mal wieder voller Verachtung auf totalitäre Regimes schauen, die Journalisten wegen unliebsamer Äusserungen ins Gefängnis werfen, sollten wir immer auch an Assange denken und die so oft gepriesenen Werte der westlichen Welt hinterfragen. Wäre es nicht so traurig, es wäre amüsant zu sehen, wie im Westen einfach sämtliche Schandtaten zum Geheimnis erklärt werden, so dass jeder recherchierende Journalist ganz schnell zum Geheimnisverräter gestempelt werden kann. So geht Rechtsstaat heute.

    2
    0
  • kritisch2020 sagt:

    Kriegsverbrechen müssen immer aufgedeckt werden - auch westliche. Ohne diese kriminelle Tat, bräuchte es kein Datenleck und auch keinen Herrn Assange. Die illegalen Kriege gehören aufgeklärt und die involvierten Personen sollen korrekt bestraft werden. Dazu können die Medien schreiben. Sie dürfen wohl nicht oder sie fürchten sich. Beides ist verwerflich. Passt aber zu den heutigen "Werten".

    2
    0
  • Nordlicht48 sagt:

    Das der Vorwurf der Sexualstraftaten von US-Geheimdiensten lanciert wurde, dit Assange in Schweden festgenommen und dann an GB ausgeliefert werden konnte, hätte hier erwähnt werden sollen.

    Das war eine ebenso windige Zweckbeschuldigung wie so viele; sie wurde nie bewiesen und still fallen gelassen. Sie hatte ihren Zweck erfüllt.

    5
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.