Am 1. September 1996 hatte SRG-Generaldirektor Armin Walpen seinen ersten Arbeitstag. Dann schwieg er gegenüber den Medien drei Wochen lang.
Am 1. Januar 2011 hatte Walpens Nachfolger Roger de Weck seinen ersten Arbeitstag. Dann schwieg er gegenüber den Medien nicht eine Stunde lang. Im Stakkato feuerte er eine Serie von Statements und Interviews ab, von Absichtserklärungen im eigenen Radio DRS über eine Rede vor Schweizer Verlegern bis zu einer «State of the Union» in der NZZ.
Assistiert wurde er von Rudolf Matter, dem neuen Radio- und TV-Direktor. Auch Matter lieferte den Medien, vom Migros-Magazin bis zum Sonntagsblick, seine Antrittsvorlesungen ab. Noch kaum je zuvor, so fiel uns ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.