Weltwoche: Französische Generäle im Ruhestand haben unlängst Alarm geschlagen. Der Regierung entgleite die Kontrolle über das Land. Es drohe ein «Bürgerkrieg». Der Aufruf wurde als Putschdrohung verstanden. Die Armeespitze und die Regierung drohten mit Strafen. Sie hingegen stimmten dem Befund der Generäle zu. Sie erklärten sich bereit, «Politiker zu unterstützen, die sich für die Rettung der Nation einsetzen». Sie schrieben: «Wenn nichts geschieht, wird sich die Laxheit weiterverbreiten [. . .] und schlussendlich eine Intervention unserer aktiven Kollegen provozieren, [. . .] eine gefährliche Mission zum Schutz ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.