Die Taiga brennt, und keiner schaut hin. Die Taiga brennt jeden Sommer. Aber die Waldbrände setzen jedes Jahr früher ein – und erfassen immer grössere Flächen. Das Feuer frisst sich in die Lunge unseres Planeten, wie die sibirischen Wälder auch genannt werden. Heuer wurden bereits 6500 Quadratkilometer verwüstet, ein Sechstel der Schweiz, viermal so viel wie während des ganzen Sommers 2001, eine Fläche von der Grösse Deutschlands ist gefährdet.
Gewiss, die Waldbrände in Colorado, wie auch voriges Jahr jene bei Sydney, dringen näher an Siedlungen, Städte, Menschen. In Russland zerstören die Flammen nur Bäume und seltene Tierarten wie den Amur-Tiger. Bloss 1500 Häuser mussten ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.