Dort der «letzte Diktator Europas», hie die prorussische Partei; die Schlagzeilen aus Weissrussland und der Ukraine sind düster. Bei den jüngsten Wahlen, so klingt es, haben die Kräfte des Bösen gewonnen. Russland, der grimmige Bär im Osten, scheint die aufgeklärten Idealisten besiegt zu haben. Das sind Töne, als tobte Samuel Huntingtons «Kampf der Kulturen» im Osten Europas.
Hier sei die These gewagt, in der Ukraine habe die Demokratie gewonnen, ein klitzekleines bisschen auch in Weissrussland. Nur Russland verliert.
Alexander Lukaschenko, der aufgeblasene Ex-Grenzsoldat und -Sowchos-Direktor, der sich für eine vierte Amtszeit zum Präsidenten Weissrusslands hat küren lassen, i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.