In der letzten Ausgabe der Weltwoche hat Tito Tettamanti meine Ansätze zur Verbesserung des Kapitalismus durch Berücksichtigung der Stakeholder und der Nachhaltigkeit als konzeptionellen Irrtum kritisiert. Diese Kritik bedarf einer Entgegnung. Wer heute in den ideologischen Krieg zieht, um den Shareholder-Kapitalismus gegenüber dem Stakeholder-Prinzip zu verteidigen, steht auf der falschen Seite der Geschichte. Gerade die Pandemie hat uns gezeigt, dass ein Unternehmen nicht nur eine wirtschaftliche Einheit zur Erzeugung von Produkten und Dienstleistungen ist, sondern auch ein sozialer Organismus mit tiefer Verankerung in unserem gesellschaftlichen System.
Entscheidend i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.