Das Universum und dessen Entstehung faszinieren seit je Wissenschaftler und Laien. In den 1960er Jahren waren Forscher davon ausgegangen, dass der Kosmos durch den Urknall entstanden ist, was in der Folge in Filmen und Büchern populärwissenschaftlich dargestellt wurde. Doch inzwischen argumentieren viele Physiker, dass die Theorie eines Urknalls nicht plausibel sei. Der gebürtige Schweizer Physiker und Kosmologe Robert Brandenberger, der heute an der McGill University in Montreal doziert, gehört zu den Pionieren eines neuen komplexen Erklärungsansatzes zur Entstehung des Kosmos.
Brandenberger studierte an der ETH Physik und setzte seine Studien mit einem Doktorat an ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.