In Hamburg leben sehr viele Gewaltverbrecher und Randalierer, Praktiker und Geschäftemacher, die gern und oft mit ihrem Geld reden. Dennoch weht Zärtlichkeit durch die Stadt, sie kriegt Farbe. Das «Thalia» ist kein Underground-Theater, niemand kann hier erwarten, dass gleich eine Freakshow abläuft – das Ensemble und die Regisseure sind hoch geachtet für ihren Ernst. An diesem Abend steht «Hedda Gabler» auf dem Programm – der norwegische Autor Henrik Ibsen schrieb die meisten seiner Ideendramen und seine Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert und soll keine einzige Droge genommen haben. Seine Hedda, gelangweilt vom Leben im Bürgertum und angeekelt von den Lebenslügen, erschiesst ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.