Der öffentliche Raum verludere zusehends, wird beklagt. Ist die Sicherheit der Bevölkerung gefährdet?Man muss unterscheiden zwischen der messbaren Sicherheit und dem Sicherheitsgefühl. Wenn eine hohe Sicherheit gewährleistet ist, heisst das nicht zwingend, dass sich die Leute auch sicher fühlen. Zum Beispiel fürchten sich Frauen vor Vergewaltigungen durch Unbekannte im öffentlichen Raum. Maximal zehn Prozent der Vergewaltigungen geschehen so, in neunzig Prozent der Fälle kennen sich Opfer und Täter. Durch Präventionsmassnahmen wie bessere Lichtverhältnisse oder Polizeipräsenz nimmt das Sicherheitsgefühl zwar zu, die Sicherheit in Anbetracht der ganzen Bandbreite der Vergewaltig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.