Infolge des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine erreichen Benzinpreise neue Höhen. Derweil beeilen sich Vizepräsidentin Kamala Harris und Verkehrsminister Pete Buttigieg, den berühmten Spruch des ehemaligen Obama-Beraters Rahm Emanuel «Lass ja keine schwere Krise ungenutzt» in die Tat umzusetzen. Bei einem Anlass letzten Montag im Weissen Haus enthüllten die beiden einen 7,5 Milliarden Dollar schweren Fünfjahresplan zur Entlastung des Drucks an den Tanksäulen und des Drucks auf die Geschicke der Demokratischen Partei: Elektrobusse.
Nun, da die Amerikaner nach den restriktiven Massnahmen gegen die Covid-Pandemie wieder täglich zur Arbeit fahren, zehrt der Benzinp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Hoffentlich werden die Wähler endlich wach. Die von den Grünen propagierte Energiewende ist konzeptlos und inkonsistent. Die westlichen Volkswirtschaften fahren vor die Pumpe, während diktatorische Regime, die Öl fördern, sich die die Taschen füllen. Jürgen Trittin hat vor ca. 20 Jahren 5 DM/l gefordert. Nun haben wir mit 2,50 €/l das Ziel bald erreicht, nämlich Abschaffung des Individualverkehrs und Kollektivierung des Verkehrs durch E-Bus und Bahn. Wann und wohin, bestimmen die Grünen.
Eigentlich kann man die Positionen der Grünen und Demokraten nur unterstützen, denn nur so geht den Leuten für die Zukunft ein Licht auf.
https://sputniknews.com/20220310/video-speaking-in-poland-harris-needs-to-check-notes-to-know-where-shes-standing-1093757451.
Ohne Worte.