Der letzte Sonntag, an dem die altehrwürdige Investmentbank Lehman Brothers Konkurs anmelden musste und das weltgrösste Brokerhaus Merrill Lynch von der Bank of America geschluckt wurde, und der schwarze Montag mit dem grössten Börseneinbruch in sieben Jahren haben dem Präsidentenwahlkampf eine scharfe Wende gegeben.
Zuvor hatte John McCains Überraschungscoup, die Wahl von Sarah Palin als Vize, die Wahlkampfdebatte beherrscht und Barack Obama in die Defensive gedrängt. Der Kulturkampf (the culture wars) zwischen dem blauen, d. h. dem gebildeten, progressiven, einem verfeinerten Lifestyle huldigenden Amerika der Grossstädte an den beiden Küsten und dem roten, d. h. dem rustikalen, tr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.