Zeige mir deinen Garten, und ich sage dir, wer du bist. Carl Franz Bally muss bei allem Geschäftssinn eine philanthropische Ader gehabt haben: Als Ende der 1860er Jahre für die Bedürfnisse seiner Fabrik und deren Maschinen im Schönenwerder Schachen ein neuer Wasserkanal realisiert wurde, liess Bally auf der Restfläche zur nahen Bahnlinie Olten–Aarau hin einen Park bauen. Ziel war es, den Leuten die Möglichkeit zu bieten, «nach der Arbeit oder am Sonntage im Kunst- und Naturgenuss Erfrischung zu finden». Zierteiche wurden angelegt, gekrümmte Spazierwege, künstliche Felsformationen; ins Ensemble stellte man einen chinesischen Pavillon sowie ein patriotisches Pfahlbaudorf im Masssta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.