Die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) gilt als akademisches Flaggschiff von Weltrang. Laut dem Magazin Times Higher Education belegte sie 2024 den elften Platz. Für Forscher gibt es in der Schweiz keinen besseren Ort. Die Standards bezüglich wissenschaftlicher Integrität und Forschungsfreiheit gelten als besonders hoch. Man will die besten Köpfe aus allen Teilen der Welt anziehen, insbesondere auch aus Südostasien.
Doch wie ernst meint es die ETH damit wirklich? Recherchen der Weltwoche zeigen: Die Hochschule unterhält heute mehrere Forschungskooperationen mit dem US-Verteidigungsministerium, das Projekte mit Fördergeldern im Umfang von zig Millionen Doll ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.