Es gibt derzeit Einfacheres, als für eine Annäherung der Schweiz an die Europäische Union zu plädieren. Seitdem bekannt ist, welchen Kolonialstatus die EU der Schweiz zudenkt, sind die letzten Sympathien für die Union weggebrochen. Doch in einem Bereich macht es durchaus Sinn, die Schweiz näher an die EU heranzuführen: bei den CO2-Steuern für Autos.
2015 sollen Neuwagen noch 130 Gramm CO2 pro Kilometer ausstossen. So hat es die Schweiz beschlossen. Sie hat damit den Richtwert der EU übernommen. Derzeit diskutiert das Parlament, ob sich die Schweiz auch an das Ziel der EU für 2021 halten soll: Bis dann sollen neue Autos noch 95 Gramm CO2 ausstossen, also nochmals 27 Prozent ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.