In Muskeln waten
Vergessen Sie Hannibal Lecter! Die «Crime Album Stories. Paris 1886–1902» von Eugenia Parry übertreffen alles, wozu der fiktive Teufel Lecter fähig ist. Parry, eine amerikanische Fotografie- und Kunstgeschichte-Expertin, sammelte wahre Mordfälle. In einem Pariser Antiquitätenladen stiess sie auf das bizarre Bilderalbum («Kuriositäten und Schauerlichkeiten») des Polizeifotografen Alphonse Bertillon, der Ende des 19. Jahrhunderts als Pionier der Kriminologie galt. Sein Ablagesystem, genannt Anthropometrie oder Bertillonage, wurde später von internationalen Polizeibehörden übernommen. Von Prostituiertenmorden über Kindesmisshandlungen und Vergewaltigungen bis zu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.