London
Universitätspräsidenten müssen zufrieden gewesen sein, die «Kreativindustrien» dürften gefeiert haben. Wissenschaftler äusserten sich anerkennend, Lobbygruppen, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften haben vermutlich gejubelt.
Als Premierminister Rishi Sunak vergangene Woche bekanntgab, dass das Vereinigte Königreich zu Horizon Europe zurückkehren werde, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, wurde das weithin als Rückkehr zur Vernunft betrachtet. Aber wo sind die grossen wissenschaftlichen Durchbrüche, die dieses Programm finanziert hat, und wo sind die vielversprechenden Start-ups und universitären Ableger, die es mit den Tech-Giganten in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
'in einer von Amerika, China und Indien dominierten Weltwirtschaft' BIP USA+Kanada 19 Bio, Europa 19 Bio, Indien 3 Bio mit 3 mal soviel, China 14 Bio ebenfalls mit 3 mal soviel Personen. Entscheidend ist BIP pro Kopf!