An der Katastrophe in Fukushima fällt auf, wie verharmlosend die offiziellen Informationen sind. Scheibchenweise wird das wahre Ausmass sichtbar. Mit ihrer passiven Informationspolitik versucht die japanische Regierung um jeden Preis, Panik zu verhindern. Doch wir brauchen nicht mit dem Finger auf Japan zu zeigen, eine fragwürdige Informationspolitik leistet sich auch die EU in der Frage der Staatsverschuldung. Zusammen mit der Europäischen Zentralbank verharmlosen Brüssel und das federführende Deutschland die lauernden Gefahren aus Angst, Transparenz würde die Sache verschlimmern.
In einer offenen Gesellschaft ist schonungslose Information Voraussetzung für konstruktive L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.