Die Zahlen sprechen für sich, aber sie sprechen nicht für die Schweiz. Nirgendwo sonst in Europa sind im Jahr 2007 so viele Masernfälle aufgetreten wie hier. Dies zeigt eine Studie, die letzte Woche in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlicht worden ist. «Wir gehören in der Tat zu den Problemländern», bestätigt Ulrich Heininger, Leitender Arzt am Universitäts-Kinderspital beider Basel und Fachmann in Impffragen. Auch in Deutschland, Rumänien, Spanien und Grossbritannien kam es gehäuft zu Krankheitsfällen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Masern in Europa bis ins Jahr 2010 auszurotten. Denn die Infektionskrankheit ist eine ernstzunehmende ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.