Die gesamte EU-Diskussion unterliege einem «Denkverbot», behauptet die Beitritts-Kampfschrift von Avenir Suisse. «Europapolitisch herrscht gleichsam ein Denkverbot», zetert Vizechefin Katja Gentinetta. Georg Kohler, ihr pensionierter Professor und Ringier-Hausphilosoph, belehrt uns: «Ein Denkverbot über das Verhältnis der Schweiz zur EU wäre gefährlich.» Die SVP wolle «ein Denkverbot in Sachen Europa», echot der Landbote. Es dürfe «keine Denkverbote geben», kommentiert die Südostschweiz. Es sei positiv, dass «das ‹Denkverbot Europapolitik› aufgehoben wird», meint die NZZ online.
Die Schweizer Landschaft überstellt von EU-Denkverbotstafeln? Aber hallo. In welcher Welt ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.