Im Juli 1932 reiste Stalin in den Badeurlaub ans Schwarze Meer. Vor seinem Zugfenster, in den endlosen Weiten der Ukraine, herrschte gespenstische Stille. Ab und zu fuhr sein Zug, der mit Esswaren vollgestopft war, an Bauern vorbei, die, bis aufs Skelett ausgezehrt, entlang dem Trassee Richtung Stadt taumelten.
Was er zu sehen bekam, war sein Werk. Stalins erster Fünfjahresplan, der 1932 endete, hatte industrielle Entwicklung um den Preis allgemeinen Elends gebracht. Ein Eingeständnis des eigenen Scheiterns war ausgeschlossen. Stalins Entourage bestärkte ihn in seiner Sicht, die Hungersnot sei eine Verschwörung gegen ihn. «Feinde des Volkes, die es vorzogen zu betteln, statt zu arbei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.