Das Hauptquartier von Chanel liegt in zwei benachbarten Gebäuden aus dem 18. Jahrhundert in der Pariser Rue Cambon. Eines Abends im letzten Dezember drängen sich Karl Lagerfeld, Artistic Director des Unternehmens, und zweiundzwanzig Mitarbeiter – verantwortlich für Haare, Make-up, Schuhe, Schmuck und Musik – in einen Raum im obersten Stockwerk des Komplexes und veranstalten die Anprobe für eine Kollektion, die sechs Tage später in Monte Carlo vorgeführt werden soll. Lagerfeld trägt eine Pilotensonnenbrille, einen enganliegenden Dior-Anzug mit breiten grauen und blauen Streifen, das gestärkte Hemd hat einen zehn Zentimeter hohen Kragen, der perfekt unter dem Kinn sitzt, und sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.