Unibank Power BankFür ca. Fr. 113.– online erhältlich
Manchmal trägt Innovation archaische Züge. Ein Widerspruch, gewiss, doch diese neue Powerbank verlangt dem Menschen seine Urkraft ab. Sie löst ansatzweise ein Problem, das die Gesellschaft, seit sie im Besitz kabelloser Elektrogeräte ist, beschäftigt: Wo nehme ich den Strom her? Wireless gibt es ihn (noch) nicht. Hilfe boten bisher die ergänzenden Akkus, sogenannte Powerbanks, die das Handy, das Tablet oder den Laptop mit zusätzlichem Strom versorgen. Aber irgendwann sind auch diese leer.
Die Neuerung der Unibank, einer britischen Erfindung, besteht nun darin, dass man kein Stromnetz braucht, um sie aufzuladen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eigentlich ein alter Hut: Taschenlampen, wo mittels einer Kurbel Strom erzeugt wird, der die Lampe zum Leuchten bringt, gibt es schon lange. Der ähnlich funktionierende Fahrrad-Dynamo ist sogar out. Neu ist hier ist lediglich, dass der mittels human power erzeugte Strom zunächst in einem Akku (Powerbank) parkiert wird. Und dann ans Handy zum vielfälltigen Gebrauch weitergeleitet. Aufsätze ("Staubfänger") braucht es bei heutigen Handys nicht.