Es gilt so einige Berge und Pässe zu überwinden, um ins südbündnerische Münstertal zu gelangen. Der östlichste Zipfel der Schweiz, der jenseits des Ofenpasses liegt und sich dem Südtiroler Vinschgau öffnet, ist eine Welt für sich, klein und naturverbunden. Der Legende nach zog einst Karl der Grosse in Richtung Münstertal. Auf dem Umbrailpass geriet er in einen Schneesturm, den er heil überstand. Als Dank soll er das Kloster St. Johann in Müstair gestiftet haben. Mehr als 1200 Jahre sind seit der Gründung vergangen. Zuerst von Mönchen bewohnt, ist St. Johann seit dem zwölften Jahrhundert ein Frauenkonvent. Und seit bal ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.