Wenn deutsche Politiker ins Ausland reisen, dann nehmen sie nicht nur ihre Assistenten, Frauen und Sekretäre mit, sondern meistens auch eine Tasche voller guter Ratschläge an die Gastgeber. Als der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier zum Begräbnis des ehemaligen israelischen Ministerprä- sidenten Ariel Scharon nach Jerusalem aufbrach, erklärte er, er wolle die Gelegenheit nutzen, um in Gesprächen mit israelischen Politikern den «Friedensprozess» voranzubringen. Als Martin Schulz, deutscher Sozialdemokrat und Präsident des Europäischen Parlaments, eine Rede in der Knesset hielt, beklagte er die Benachteiligung der Palästinenser bei der Verteilung des Wassers. Zul ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.