Wer hat sie erfunden? Das Rehauge im Arbeiterhemd, die Kurzhaar-Turteltaube – der Schönheit ikonischer Widerspruch? Dieses Wesen ist eine Inszenierung ist eine Inszenierung ist eine Inszenierung. Um nicht zu sagen: eine Erfindung – womit sich der Kreis wieder schliesst und man keinen Erkenntnisschritt weiter ist.
Audrey Hepburn, 1955 in Hollywood, auf der Höhe ihres Ruhms und Erfolgs als Wundtinktur für strapazierte Männerblicke, die unter den Erwartungen litten, die die Sexdroge namens Marilyn Monroe in die Schlafzimmer aller Herren Länder zerstäubte. Hier war die Antwort, eine MM für Sexallergiker sozusagen, und alles war wieder gut: Audrey Hepburn, das Kindwesen, anspruc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.