Biologie
Stammzellen ohne Embryos
Während die Nutzung embryonaler Stammzellen wegen ethischer Bedenken auf Widerstand stösst, ist die Nutzung von Stammzellen, die aus dem Gewebe Erwachsener gewonnen werden, kaum umstritten. Gleichzeitig gelten aber solche adulten Stammzellen als weniger geeignet zur Züchtung von Gewebe. Immer mehr Forschungsresultate weisen nun darauf hin, dass adulte Stammzellen mehr können, als man ihnen zutraute. So hat Catherine Verfaille von der Universität Minnesota ein Verfahren zur Patentierung angemeldet, mit dem Zellen aus dem Knochenmark gewonnen werden können, die sich genau wie embryonale Stammzellen verhalten, berichtet der New Scientist. Wenn sich die Me ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.