Ezer Weizman (1924–2005) - Er war das Enfant terrible Israels. Journalisten, die ihn begleiteten, liessen ihn nie aus den Augen, aus Angst, eine seiner sprichwörtlichen Provokationen zu verpassen – zum Beispiel abfällige Bemerkungen über Homosexuelle oder Frauen. Politische Korrektheit kannte er nicht – und gerade deshalb schätzte man ihn im Volk.
Als der erfolgreiche Luftwaffenchef in den Siebzigern Politiker wurde, galt er als Falke. Er unterstützte zunächst den erzkonservativen Likud-Chef Menachem Begin. Doch bald schon war Weizman einer der ersten Rechts-Politiker, die nahöstliche Realpolitik machten. Die Juden müssten lernen, diesen Teil der Welt mit den Arabern zu teilen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.