Die Lösch- und Sperrpraxis von Facebook sorgt in Deutschland seit geraumer Zeit für rote Köpfe. Erst kürzlich löschte der Internet-Gigant einen Kopftuch-kritischen Kommentar von Serap Güler, der Integrationsstaatssekretärin Nordrhein-Westfalens (CDU). Nach Protesten sprach Facebook von einem «Versehen», stellte das Posting wieder her und entschuldigte sich. In den Genuss solcher Rückzieher kommen aber lediglich Prominente, nicht aber Tausende von gemeinen Nutzern, die täglich ausgesperrt werden. Facebook lässt sich in aller Regel nicht einmal zu einer Antwort herab.
Mit dem sogenannten Netzwerkdurchsetzungsgesetz, das di ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.