Nichts gegen Russland
Wer uns hier den russischen Soul vorstellt, ist die DJ-Gruppe Russendisko, die im Berliner Café «Burger» jahrelang russisch auflegte, dann in die halbe Welt bestellt wurde, um dort dasselbe zu tun, bloss weil Berlin als cool galt. Aber es geht um mehr als um Trends: Berlin wurde mit dem Mauerfall mindestens ebenso zu Ost- wie zu Westeuropa. Drum steckt hinter dem Russen-Abfeiern ein herzlicher Ernst, den wir uns besser ebenfalls antäten. Ohne Russland wird sich Europa nie richtig verstehen. Darum: Soul aus Russland hören! Vom Sowjetsamba von Markscheider Kunst bis hin zum tragisch trötenden «Die Bären» von La Minor. Einfach einzunehmen, wirkt sofort.
Russendisk ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.