Renault ist zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein Créateur d’Auto-mobiles geworden. Gratulation. Was das ist, fragen Sie? Ein Couturier für Fahrzeuge – so will es die Firmen-PR suggerieren. Man muss beim Prunkstück der neuen Flotte, dem Vel Satis, gar nicht sehr genau hinsehen, um zu ahnen, was gemeint ist: Extravaganz im Geiste Gaultiers mit einem Hauch französischem New Wave à la Luc Besson. Ein Auto, das Isa- belle Adjani in einem Science-Fiction-Film des Jahres 1986 gefahren hätte.
Die Gaultierhaftigkeit von Renault – im Gegensatz zu dem Dior-mässigen von Citroën (Meisterwerk: die DS) – begann mit dem Twingo, dem Kleinstwagen, der einem Comic von Enki Bilal entsprungen war. ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.