Jahrelang hat sich das Bundesamt für Statistik dagegen gesträubt, Daten zur Entwicklung der Jugendkriminalität über einen langen Zeitraum zu veröffentlichen. Mit dem Hinweis, die Erhebungsmethoden hätten sich immer wieder geändert, die Definition von «Jugendlicher» schwanke oder es fehlten für gewisse Jahre die Zahlen, wurde die Öffentlichkeit über eine Frage im Dunkeln gelassen, die sie brennend interessierte. Wird öfter zugeschlagen? Ist die Jugend verroht? Sind die Zeiten schlimmer als früher? Die Statistiker am Neuenburgersee blieben vage.
So ist es eine kleine Überraschung, dass die gleiche Behörde nun einen Bericht vorlegt, der alle Strafurteile, die gegen junge Leute v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.