Die Bankiers sprechen nicht gerne über die neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung. Zu gross die Angst, dass sie als Al-Qaida-Sympathisanten abgestempelt werden könnten. Erst im privaten Kreis machen sie aus ihrer Überzeugung kein Geheimnis mehr. In ihren Augen werden die vielen Gesetze und Bestimmungen, die seit dem 11. September vor allem auf Druck der Vereinigten Staaten eingeführt wurden, nicht viel bewirken. Denn Geldströme für terroristische Aktivitäten lassen sich nicht so einfach eruieren, wie das die Behörden in den USA gerne sähen.
Im Gegensatz zur Geldwäscherei handelt es sich bei der Terrorismusfinanzierung zumeist um legal erworbene Beträge. Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.